Ein sicherer Hafen für Straßenkinder
Eine der Hauptaktivitäten wird die Tagesbetreuung von ca. 50 gefährdeten Kindern sein, die noch nicht zur Schule gehen. Statt auf der Straße betteln oder arbeiten zu müssen, werden sie in unserem neuen Zentrum von SozialarbeiterInnen kostenlos betreut und verpflegt. Auf Hygiene und Gesundheit wird großer Wert gelegt. Neben Spiel (Musizieren, Tanzen, Zeichnen etc.) und Sport ist informelle Bildung (Lesen, Schreiben, Rechnen, Allgemeinbildung etc.) besonders wichtig, um die Kinder auf den Eintritt in eine öffentliche Schule vorzubereiten, der für Straßenkinder sonst oft unmöglich ist, entweder aus finanziellen Zwängen oder auch weil sie keine Geburtsurkunde haben, also offiziell gar nicht existieren.
Unsere BetreuerInnen geben jegliche Unterstützung, die nötig ist, um die Kinder von der Straße zu holen, sie auf den Schuleintritt vorzubereiten und ihnen so die Chance zu geben, den Teufelskreis aus Unwissenheit und Armut zu durchbrechen!