• Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Mail
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Presse
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
SONNE-International
  • News
    • News
    • Events
    • Medienspiegel
  • Über Uns
    • Team
    • Auf einen Blick
    • Jahres- und Finanzberichte
    • Partner und Sponsoren
  • Spenden & Helfen
    • Rohingya Nothilfe
    • Bildungspatenschaft
    • Kinder-Patenschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Sozial schenken
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Stiftung aktiv werden
    • Mitarbeiten
    • Testamentspende
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projektfilme
    • Projektreisen
  • Jetzt spenden
  • Suche
Du bist hier: Startseite / Partner / Medizinische Basisversorgung in der Afar-Region

Medizinische Basisversorgung und Förderung der Frauengesundheit in der Afar-Region

  • AFAR, Medizinische Basisversorgung

Manchmal brauchen auch Nomaden medizinische Hilfe!

Aus diesem Grund ist unser Gesundheitsdienst für die Afar mobil organisiert. Mit einem Medikamentenkoffer, der neben den wichtigsten Arzneien auch ein „delivery kit“ für den modernen Geburtsvorgang beinhaltet, kümmern sich unsere 40 Gesundheitsbeauftragten und 100 Geburtshelferinnen vor allem um die medizinischen Anliegen der Mitglieder ihres eigenen Clans. Sie sind alle Stammesangehörige der Afar und somit mit den Menschen, die sie betreuen, bestens vertraut.

Unsere Gesundheitsbeauftragten wurden zu Projektbeginn in einem sechsmonatigen Kurs ausgebildet und erhalten jährlich ein einmonatiges Training, um ihren Wissensstand zu verbessern. Auch die Geburtshelferinnen nehmen einmal im Jahr an Fortbildungskursen teil. Bei schweren Erkrankungen werden die PatientInnen mit einem von SONNE-International zur Verfügung gestellten Ambulanzwagen ins oft weit entfernte Krankenhaus geführt.

Das Oberziel dieses Projektes ist die Senkung der Morbidität und Mortalität der seminomadisch lebenden Afar-Bevölkerung, insbesondere jener von Frauen, Kindern, Schwangeren und Neugeborenen in den ruralen Regionen. Das Projektziel ist der weitere Aufbau und Betrieb einer nachhaltigen medizinischen Basisversorgung für Afar-Familien, sowie die Verknüpfung des Programmes mit dem staatlichen Gesundheitswesen und dem Notfall-Geburtshilfe-Service im „Barbara-May“ Spital in Mille. Die primäre Zielgruppe  sind ca. 50.000 Frauen und junge Mädchen sowie Neugeborene.

Die bereits bestehenden „Waiting Areas“ für Risikoschwangerschaften werden kontinuierlich mit medizinischem Personal besetzt. Die Stellung der Frau in der Gesellschaft und der allgemeine Gesundheitszustand der Afar- Bevölkerung werden durch umfangreiche Impf- und Aufklärungskampagnen (FGM, Gesundheit, etc.) wesentlich verbessert werden. Ein erleichterter Zugang zur medizinischen Basisversorgung für den Großteil der Bevölkerung (ca. 150.000 Personen) wird durch die mobilen Gesundheitsbeauftragten ermöglicht werden. Ein qualifizierter medizinischer Qualitätsmanager achtet darauf, dass Schwächen ausgemerzt werden und das Personal bedarfsorientiert nachgeschult wird.

Die weibliche Genitalverstümmelung (FGM) – leider noch immer ein Thema

Obwohl SONNE-International sich seit Jahren mit aller Kraft dafür einsetzt, dass diese grausame, archaische Praxis endgültig abgeschafft wird, ist sie bedauerlicherweise noch immer nicht vollständig ausgerottet. Bedeutende Teilerfolge wurden erzielt: Viele Eltern ersparen ihren Töchtern diese Tortur mittlerweile, die gesundheitsschädlichste und unmenschlichste Form der Genitalverstümmelung, die Infibulation, wird kaum noch vorgenommen. Das Problembewusstsein ist deutlich gestiegen, und viele religiöse Führer konnten davon überzeugt werden, dass die Beschneidung der Mädchen keineswegs mit religiösen Argumenten gerechtfertigt werden kann.

Dieses Thema liegt uns sehr am Herzen. Daher werden wir auch in Zukunft unser Möglichstes tun, um die Menschen durch Information und Aufklärung (Informationsfilme, persönliche Gespräche, Vorträge und andere Formen der Meinungsbildung) davon zu überzeugen, dass FGM (female genital mutilation) eine schwere Menschenrechtsverletzung ist, die nicht länger praktiziert werden darf.

Projektbeginn: Juni 2007

Projektdauer: laufendes Projekt

Lokale Partnerorganisation:
APDA (Afar Pastoralist Development Association)

Projektziel:
Abwicklung von medinzinischer Basisversorgung, Gesundheitsaufklärung und moderne Geburtshilfe

Dieses Projekt wird u.a. unterstützt von:

https://www.ekfs.de

Mehr laden

Weitere SONNE-Projekte in Äthiopien

Alle 3 /Äthopien 3
AFAR, Medizinische Basisversorgung

Medizinische Basisversorgung in der Afar-Region

Mobile Schulklassen: Unser Bildungsangebot zieht mit und kommt an

Hungerprävention durch Wiederaufstockung des Viehbestandes

Newsletter

Ziegenverteilung in Äthiopien April 2018

https://www.sonne-international.org/wp-content/uploads/2018/04/Ziegenverteilung.mp4

AKTUELLES

  • Bine in Myanmar – Ein Fest für alle Sinne21. Oktober 2019 - 15:16
  • Großes Eröffnungsfest im Förderzentrum: WE ARE OPEN!14. Oktober 2019 - 16:42
  • Jochen_Singapur_13000-Kilometer-Radtour: Jochen hat Singapur erreicht!22. August 2019 - 11:21

Impressum

SONNE-International
Obmann: Mag. Erfried Malle

Franzosengraben 2/EG/04
1030 Vienna
Austria

Tel.: +43 1 798 518 3
Email: office@sonne-international.org

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

STATUTEN

Ihre SONNE-Spende ist absetzbar!

Ihre SONNE-Spende ist absetzbar!

SONNE-Spendenkonto:
BAWAG PSK
IBAN: AT79 6000 0005 1006 1977
BIC: BAWAATWW

Spendenbeauftragte:
Mag. Erfried Malle & Sabine Braun

Social Shopping

Unterstützen Sie SONNE-International, indem Sie auf smile.amazon.at einkaufen

Jetzt Newsletter abonnieren

© Copyright - Sonne International
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Mail
  • Instagram
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der sonne-international.org Webseite einverstanden sind. OK
Nach oben scrollen