Schneidereiausbildung für Frauen in Basadhi

Gemeinsam mit unserer indischen Partnerorganisation bieten wir Frauen der untersten Kaste die langersehnte Berufsausbildung (Schneidereiausbildung) an. So wollen wir ihnen einen Weg in ein selbstbestimmtes Leben eröffnen.

Die Projektregion befindet sich in Bihar (ca. 500 km nördlich von Kalkutta), dem ärmsten, aber auch der bevölkerungsreichsten Bundesstaat Indiens. Rund 65% der Bevölkerung leben von der Landwirtschaft. Hauptsächlich sind das Menschen der untersten Kaste, der sogenannten Dalits. Ihre wirtschaftliche und soziale Situation ist schlecht, die Alphabetisierungsrate ist niedrig. Vor allem in den ländlichen Regionen fehlt es an schulischer und medizinischer Infrastruktur.

Die meisten Menschen arbeiten als Tagelöhner auf den Feldern der Großgrundbesitzer, wo sie nur sehr wenig verdienen. Aufgrund steigender Lebensmittelpreise und weil viele Männer durch die Corona-Pandemie ihren Job verloren haben, wird es immer schwieriger, die Familie adäquat zu ernähren. Häufig zwingt die Not sogar die Kinder dazu, ebenfalls Geld zu verdienen (durch Betteln oder verschiedene, oft anstrengende oder gefährliche Arbeiten), sodass sie die Schule nicht regelmäßig besuchen können.

Hintergrund

Ein Ausbildungszentrums für indische Frauen der untersten Kaste

Ein zusätzliches Einkommen wird die Familien weniger anfällig für Krisen machen. Bis jetzt sind die allermeisten Frauen in der Region materiell völlig von ihren Ehemännern abhängig, da sie keine bezahlte Beschäftigung finden. Nur wenige von ihnen hatten die Möglichkeit, eine Ausbildung zu absolvieren.

In Basadhi Village, wo SONNE-International seit längerem eine Schule betreibt, befragten unsere gut vernetzten MitarbeiterInnen die betroffenen Frauen, wie ihre Lebenssituation verbessert werden könnte. Viele von ihnen gaben an, dass sie gerne einen Beruf erlernen würden, zum Beispiel Schneiderin. In Bihar gab es bisher allerdings keine Ausbildungsstätten dafür und die Reise in eine andere Region kam meist nicht in Frage.

Daher fassten wir den Beschluss, in Basadhi ein Zentrum für Schneidereiausbildung zu errichten, in der bis zu 60 Frauen kostenlos eine solide Schneidereiausbildung absolvieren können.

Während der intensiven Bauphase gab es eine enge Zusammenarbeit zwischen Indien und Österreich.

Ausbildung stärkt die Position der Frauen

Die Absolventinnen dieses Kurses werden dank ihrer neu erworbenen Kenntnisse in der Lage sein, ein eigenes Einkommen zu generieren. Dadurch sind ihre Familien nicht mehr darauf angewiesen, dass die Kinder Geld verdienen und diese können dann auch regelmäßig zur Schule gehen. Die Rolle der Frauen innerhalb der Dorfgemeinschaft wird gestärkt, denn wenn sie zum Haushaltseinkommen beitragen, werden sie auch mehr Mitspracherecht innerhalb der Familie bekommen.

Den Wandel einleiten

So werden junge Frauen schon in ihrer Sozialisierung motiviert, nach dem Grundschulabschluss selbst einen Beruf zu erlernen, um später aktiv ihr Leben gestalten zu können. Langfristig wird den Menschen durch dieses Projekt der Wert einer soliden Ausbildung bewusst werden.

Bei der Eröffnung.

Umsetzung

Aufstockung der SONNE-Schule

Dank der Unterstützung der Land Steiermark wurde in Basadhi Village eine Schule errichtet und ausgestattet, die die nun regulär betrieben wird. Zusätzlich wurde das Schulgebäude baulich erweitert und am Dach (1. Stock) der Schule wurde eine Ausbildungs-Schneiderei errichtet. Hier können jungen Frauen eine kostenfreie Schneiderei-Ausbildung absolvieren.

  • In der ersten Projektphase wurde eine SONNE-Schule baulich erweitert.
  • Ein Schneidereiausbildungs-Programm für Frauen wurde erarbeitet, und zwei Schneiderei-Trainerinnen ausgewählt.
  • Ein Assessment der lokalen Partnerorganisation zur Auswahl der Teilnehmerinnen wurde durchgeführt.

In den sechs Monaten der Bauarbeiten wurden, mit österreichischer Beteiligung, gemeinsam mit der lokalen Partnerorganisation Buddha Education Foundation und dem indischen SONNE-Projektkoordinator auch zweimal vor Ort Review-Meetings abgehalten. 

Zielgruppe

Frauen ab dem 16. Lebensjahr die bereits Lesen und Schreibkenntnissen hatten, konnten mit dem Programm beginnen. Insgesamt 77 Frauen nahmen erfolgreich an dem 6-monatigen Kurs teil und konnten ihr Zertifikat übernehmen.

Der Fokus der Ausbildung auf der maßgeschneiderten Herstellung von Festtagskleidern sowie von Schuluniformen. So werden die Produkte der Teilnehmerinnen auch den lokalen Schulen zugute kommen.

Konzentriert und erfolgreich bei der Sache.

Übergabe des Diploms durch Armin Mösinger.

Fokus der Ausbildung

Bei kulturellen Feierlichkeiten werden im Projektgebiet rund um das Dorf Basadhi traditionelle Kleider getragen. Daher gibt es Bedarf an selbstständigen Schneiderinnen, da z.B. Festtagskleider üblicherweise maßgeschneidert angefertigt werden. Die Kundinnen kaufen sich den Stoff selbst und gehen für die Anfertigung der Kleider zu einer selbstständigen Schneiderin, die das maßgeschneiderte Kleidungsstück dann in ihrem Haus anfertigt.

Nach der positiven Abschlussprüfung bekommen die Frauen ein Zertifikat der lokalen Organisation. Sie können sich für ihre neue Selbstständigkeit eine Nähmaschine vom Projekt borgen und sofort ihr eigenes Einkommen erwirtschaften. Sie werden in der Lage sein, traditionelle Festtagskleidung auf hohem Qualitätsniveau zu erzeugen und auch andere traditionelle Kleidungsstücke maßgeschneidert anzufertigen. 

Ein Raum der vieles möglich macht

„Mit dem Projekt wird ein Raum geschaffen, in dem eine bedürfnisgerechte Ausbildung für Frauen stattfinden kann, die bisher keine formelle Arbeit ausüben konnten. Die Ausbildungsstätte trägt so maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität der Dorfbewohner bei. Nun können die Frauen aus Basadhi Village ihre beruflichen Weiterentwicklung und ihre wirtschaftliche Zukunft selbstbestimmt in die Hand nehmen.“

Armin Mösinger – Projektkoordinator, SONNE-International

Dieses Projekt wird unterstützt durch das Land Kärnten und das Land Steiermark

Wollen Sie mehr über dieses Projekt erfahren !

Dann abonnieren Sie den SONNE-Newsletter …