Ernährungssicherheit in der Wüste

Ein völlig neuer Zugang: Das landwirtschaftliche Trainingszentrum „Uxxuxayto“ schafft neue Perspektiven für Afar Frauen

Auf Grund der anhaltenden Dürren wird die Lebensgrundlage für die semi-nomadisch lebenden Viehhirten, den Afar Pastoralist:innen, immer knapper. Der Rückgang der Viehbestände führt zu Mangelernährung, insbesondere bei Kindern. Im landwirtschaftlichen Trainingszentrum lernen die Afar über Obst-, Getreide- und Gemüseanbau und damit über alternative Möglichkeiten, zu sicherer Ernährung und Einkommensschaffung

Problemstellung

Die semi-nomadisch lebenden Afar Pastoralist:innen sehen sich durch anhaltende Dürren und schrumpfende Viehherden mit einer zunehmend unsicheren Lebensgrundlage konfrontiert. Die Ernährungssicherheit in der Region ist stark gefährdet, besonders in einer der heißesten und trockensten Gegenden der Welt. Traditionelle Lebensweisen stoßen an ökologische und ökonomische Grenzen, was insbesondere Frauen in der patriarchal geprägten Gesellschaft stark trifft.

Lösungsansatz

Gemeinsam mit der Afar Pastoralist Development Association (APDA) und mit Unterstützung der Austrian Development Agency (ADA) wurde das landwirtschaftliche Trainingszentrum „Uxxuxayto“ errichtet.

Zentrale Maßnahmen:

  • Aufbau des Trainingszentrums inklusive Sanitäranlagen und Schlafräumen
  • Errichtung einer Pflanzzuchtstation
  • Installation von Solarpumpen und einem Wasserkühlungssystem

Im Zentrum steht die Vermittlung von Wissen zu Obst-, Getreide- und Gemüseanbau als nachhaltige Alternativen zur traditionellen Viehhaltung.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Stärkung von Frauen:
Sie werden nicht nur in der Landwirtschaft geschult, sondern auch als Anleiterinnen, Beraterinnen und Leiterinnen von Lebensmittelkooperativen ausgebildet. Dadurch übernehmen sie neue gesellschaftliche Rollen mit Einfluss und Verantwortung.

Ziele und Zielgruppe

Ziele:

  • Verbesserung der Ernährungssicherheit in der Region
  • Diversifizierung der Einkommensquellen durch Landwirtschaft
  • Förderung der Selbstständigkeit und gesellschaftlichen Teilhabe von Frauen
  • Wissenstransfer innerhalb der Gemeinden zur nachhaltigen Entwicklung

Zielgruppe

  • 405 Frauen und 135 Männer aus der gesamten Region, die an einer umfassenden landwirtschaftlichen Ausbildung teilnahmen
  • 100 Freiwillige aus der Stadt, die eine Basisausbildung erhielten
  • Indirekt profitieren rund 140.000 Menschen durch Wissensweitergabe und die gesteigerte Ernährungssicherheit

Fortführung bzw. Ausblick

Die erste Projektphase (2022–2025) wurde erfolgreich abgeschlossen. Bei Projektbesuchen konnten die positiven Auswirkungen direkt beobachtet werden: In einer extrem lebensfeindlichen Umgebung gedeihen nun Mais, Zwiebeln, Papayas, Tomaten, Hirse und mehr.

Das Zentrum wird langfristig genützt

Wir erwarten, dass das Ausbildungszentrum nach Abschluss des auf 3 Jahre angesetzten Projekts selbsterhaltend für verschiedenste Funktionen weitergeführt werden kann (Seminare, Ausbildungen, Meetings aller Art …)

Dieses Projekt wird unterstütz von …

Was kann ich tun ?

Wenn Sie Projekte wie dieses Unterstützen möchten, können Sie hier für eines der vielen SONNE-Projekte spenden.

Seit 2006 sind wir mit dem Spendengütesiegel ausgezeichnet. Ihre Spende an SONNE-International kann von der Steuer abgesetzt werden. Wenn Sie uns Ihren vollständigen Namen sowie Ihr Geburtsdatum bekannt geben, leiten wir Ihre Jahresspendensumme an das Finanzamt weiter. Die Spenden werden automatisch in Ihrer Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Marketing

Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:

(Liste die Cookies auf, die auf dieser Website verwenden werden.)