• Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Mail
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Presse
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
SONNE-International
  • News & Events
  • Themen
    • Bildung gegen Armut
    • Gesundheit als Basis
    • Leben in Würde
  • Über Uns
    • Team
    • Auf einen Blick
    • Jahres- und Finanzberichte
    • Partner
  • Projekte
    • Projektübersicht
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Menschenwürde
  • Helfen
    • Aktuelle Nothilfe
    • Patenschaften
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Stiftung helfen
  • Jetzt spenden
  • Suche
Du bist hier: Startseite / Wir sind SONNE / Myanmar: Familienzusammenführung von inhaftierten Straßenkindern

Familienreintegration und Rehabilitation von befreiten Gefängniskindern (YCDC)

Zielgruppe

Straßenkinder und gefährdete Kinder im Alter von fünf bis 14, die von der Polizei aufgegriffen wurden und in einer Polizeistation (Hlaing Township, Yangon) in Gewahrsam gehalten werden.

Problemstellung

Kinder, die bettelnd und/oder elternlos in den Straßen der Stadt herumlungern, werden von der Polizei aufgegriffen und vorübergehend oder auch langfristig inhaftiert. Täglich gelangen so ca. fünf Kinder in Polizeiverwahrung. Eltern, sofern vorhanden, werden davon nicht in Kenntnis gesetzt. Viele suchen oft verzweifelt nach ihren vermissten Kindern. Für Kinder ohne Eltern wiederum ist es nahezu aussichtslos, aus der Haft herauszukommen; für sie gibt es kein Zuhause, wohin sie zurückkönnen oder wollen. Ohne Hilfe müssen unschuldige Kinder im harten und brutalen Alltag der Anstalt oft bis zu drei Monate im Ungewissen ausharren.

Konkrete Aktivität

Ein Sozialarbeiter arbeitet eng mit den Behörden zusammen, um die Rückführung der Kinder in ihre Familien zu ermöglichen.  Neuankömmlinge werden registriert, Familien werden ausfindig gemacht und besucht, nötige Dokumente werden besorgt und finanziert, die Kinder werden so schnell wie möglich wieder mit ihren Familien vereint. Der Spezialist für Familienintegration kümmert sich vor allem um eine gute Familienzusammenführung und hält individuelle Aufklärungs- und Bewusstseinsgespräche mit den Familien, um sich der Problematik der Inhaftierung bewusst zu werden. Beim wöchentlichen Besuch in der Polizeistation ist ein Sozialarbeiter für die Registrierung der Kinder zuständig, der zweite (Spezialist für Familienintegration) sorgt mit Sport und Spiel mit den Kindern für einen Ausgleich ihres tristen Gefängnisalltags.

Verbesserung

Durch diese Aktivität können Gefängniskinder, die unschuldig von der Polizei gefasst wurden, so schnell wie möglich befreit werden und mit ihren Familien zusammengeführt werden. Das verhindert, dass sie zu lange Zeit in einer sehr gefährdeten Umgebung ausharren müssen, fernab von ihrer Familie und in manchen Fällen auch abwesend von ihrem Schulbesuch –  was sich höchstwahrscheinlich auch auf ihre kindliche Entwicklung negativ auswirken würde.

Resultate

  • jährlich können bis zu 100 Kinder befreit werden und dadurch wieder bei ihren Familien leben
  • 50 Mal wird das YCDC von unserem Team jährlich besucht
  • rund 300 Hausbesuche werden jährlich bei den Familien durchgeführt

Dieses Projekt wird finanziert von:

Ziegenverteilung in Äthiopien – April 2018

https://www.sonne-international.org/wp-content/uploads/2018/04/Ziegenverteilung.mp4

Newsletter

Impressum

SONNE-International
Obmann: Mag. Erfried Malle

Franzosengraben 2/EG/04
1030 Vienna
Austria

Tel.: +43 1 798 518 3
Email: office@sonne-international.org

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

STATUTEN

Ihre SONNE-Spende ist absetzbar!

Ihre SONNE-Spende ist absetzbar!

SONNE-Spendenkonto:
BAWAG PSK
IBAN: AT79 6000 0005 1006 1977
BIC: BAWAATWW

Spendenbeauftragte:
Mag. Erfried Malle & Sabine Braun

Social Shopping

Unterstützen Sie SONNE-International, indem Sie auf smile.amazon.at einkaufen

Jetzt Newsletter abonnieren

© Copyright - Sonne International
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Mail
  • Instagram

 

 

 

Cookies sind lecker... und nützlich.

Sie sorgen dafür, dass Sie relevante Inhalte schneller finden können und ermöglichen es uns, unsere Website zu verbessern.

 

Wir erheben & speichern keinerlei persönliche Daten!

Die Informationen werden ausschließlich für statistische Zwecke verwendet und lassen keinerlei Rückschlüsse auf einzelne Personen oder personenbezogene Daten zu.

 

Mit dem Klick auf "Zustimmen" unterstützen Sie unsere Verbesserungs-Arbeiten. Unter Einstellungen können Sie verwalten, welche Art von Cookies gesetzt werden. 

Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!

Nach oben scrollen