• Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Mail
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • Presse
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
SONNE-International
  • News
    • News
    • Events
    • Medienspiegel
  • Über Uns
    • Team
    • Auf einen Blick
    • Jahres- und Finanzberichte
    • Partner und Sponsoren
  • Spenden & Helfen
    • Rohingya Nothilfe
    • Bildungspatenschaft
    • Kinder-Patenschaft
    • Eigene Spendenaktion starten
    • Sozial schenken
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Stiftung aktiv werden
    • Mitarbeiten
    • Testamentspende
  • Projekte
    • Projektübersicht
    • Projektfilme
    • Projektreisen
  • Jetzt spenden
  • Suche
Du bist hier: Startseite / Partner / 11 SONNE-Dorfschulen in den Chittagong Hill Tracts

11 SONNE-Dorfschulen in den Chittagong Hill Tracts

Betrieb von 11 Dorfschulen und einer Sekundarschule für Kinder von ethnischen Minderheiten in Bangladesch

Nach dem Motto „Wenn die Kinder nicht in die Schule gehen können, weil es keine Schule gibt, dann bringen wir die Schule ins Dorf“ eröffnete SONNE-International im Jahr 2004 in sehr abgelegenen und schwer zu erreichenden Bergdörfern zwölf kleine Dorfschulen für jeweils 25 – 80 Kinder der dort ansässigen Minderheitenvölker Tripura, Chakma und Murong. Erfreulicherweise wurde 2012 eine davon von den staatlichen bengalischen Behörden übernommen, was ein Garant für die Dauerhaftigkeit und Nachhaltigkeit dieses Projektes ist. In den 11 SONNE-Schulen sowie in der Sekundarschule, die 2016 eröffnet wurde, werden derzeit 351 Burschen und 296 Mädchen (Stand Februar 2017) unterrichtet. 166 Erwachsenen wurde ebenfalls die Möglichkeit geboten, Schreiben und Lesen zu lernen.

Warum brauchen diese Menschen unsere Unterstützung?

Durch ihre Angehörigkeit zu einer Minderheit, den niedrigen Alphabetisierungsgrad (ca. 30 %) und die schlechte Infrastruktur sind die Bewohner der Bergdörfer in den Chittagong Hill Tracts mehrfach benachteiligt. Sie sprechen jeweils ihre eigene Sprache, pflegen ihre eigene Kultur und sind im Gegensatz zur islamischen Bevölkerungsmehrheit Christen, Buddhisten oder Animisten.

Wie läuft der Schulbetrieb ab?

Die Kinder werden vom Kindergarten bis zur 5. Schulstufe unterrichtet. Ein/e LehrerIn betreut gleichzeitig bis zu 40 Kinder in den unterschiedlichen Schulstufen. Für österreichische Lehrer nur schwer vorstellbar: Der Unterricht läuft geordnet und ruhig ab, die Kinder sind durchwegs aufmerksam und interessiert. Der regelmäßige Besuch des Unterrichts soll den Kindern in Zukunft verbesserte Möglichkeiten bieten, sich am lokalen Arbeitsmarkt zu integrieren bzw. am lokalen Wirtschaftstreiben teilzunehmen.

Wie geht’s nach der Volksschule weiter?

Besonders begabten und motivierten Jugendlichen wird durch unser Patenschaftsprojekt die Möglichkeit zu weiterführender Schulbildung in der weiter entfernten Stadt Alikadam geboten. Wenn die Erfolge dementsprechend gut sind, ermöglichen wir den Jugendlichen danach ein Studium ihrer Wahl in der Hauptstadt Dhaka, wo sie im SONNE-Studentenheim Unterkunft finden.

Um für gute SchülerInnen in der näheren Umgebung ihres Wohnortes eine weitere Bildungsmöglichkeit zu schaffen, hat SONNE-International 2016 eine vierjährige Hauptschule (Junior High School) für 150 SchülerInnen aus mehreren Dörfern in den Chittagong Hill Tracts in Betrieb genommen.

Wir achten auf Gesundheit und Hygiene

Die Schulen erfreuen sich regen Zulaufs, unter anderem weil die Kinder im Bedarfsfall medizinisch versorgt werden und weil auf Hygiene und Sauberkeit geachtet wird. Durch den Bau von Trinkwasserbrunnen und das Anlegen von Latrinen hat sich der Gesundheitszustand der Kinder verbessert. An den Sportkursen und -workshops sowie an den kulturellen Aktivitäten im Rahmen des SONNE-Bildungsprogrammes nehmen alle begeistert teil. Die Bedeutung der Schulen wird zunehmend auch von den lokalen Behörden wahrgenommen.

Mehr laden

Was uns derzeit beschäftigt

Unser langfristiges Ziel ist es, die Schulen an die Dorfgemeinschaften beziehungsweise an die lokalen Behörden zu übergeben. Mit den frei werdenden Mitteln könnten weitere Schulen an noch entlegeneren Orten eingerichtet werden. Falls finanziell möglich, plant SONNE-International, die Gehälter der LehrerInnen, die derzeit eher bescheiden sind, auf ein angemessenes Niveau anzuheben sowie weitere geeignete Lehrpersonen anzustellen. Dank unseres langjährigen Sponsors RED CHAIRity konnten in den letzten Jahren die meist aus Holz und Bambus gebauten Schulen durch solidere Gebäude (aus Beton) ersetzt werden, die den alljährlichen heftigen Monsunregenfällen und Stürmen natürlich viel besser standhalten.

Wir danken RED CHAIRity für die zuverlässige Unterstützung unserer Arbeit in Bangladesch!

Dieses Projekt wird finanziert von:

Weitere SONNE-Projekte

Alle 4 /Äthopien 1 /Bangladesch 2 /Myanmar 1

Mobile Schulklassen: Unser Bildungsangebot zieht mit und kommt an

Hilfsmaßnahmen in den überfüllten Rohingya-Camps

Gesundheitsförderung von elternlosen Klosterschülerinnen

11 SONNE-Dorfschulen in den Chittagong Hill Tracts

Newsletter

Ziegenverteilung in Äthiopien April 2018

https://www.sonne-international.org/wp-content/uploads/2018/04/Ziegenverteilung.mp4

AKTUELLES

  • Bine in Myanmar – Ein Fest für alle Sinne21. Oktober 2019 - 15:16
  • Großes Eröffnungsfest im Förderzentrum: WE ARE OPEN!14. Oktober 2019 - 16:42
  • Jochen_Singapur_13000-Kilometer-Radtour: Jochen hat Singapur erreicht!22. August 2019 - 11:21

Impressum

SONNE-International
Obmann: Mag. Erfried Malle

Franzosengraben 2/EG/04
1030 Vienna
Austria

Tel.: +43 1 798 518 3
Email: office@sonne-international.org

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

STATUTEN

Ihre SONNE-Spende ist absetzbar!

Ihre SONNE-Spende ist absetzbar!

SONNE-Spendenkonto:
BAWAG PSK
IBAN: AT79 6000 0005 1006 1977
BIC: BAWAATWW

Spendenbeauftragte:
Mag. Erfried Malle & Sabine Braun

Social Shopping

Unterstützen Sie SONNE-International, indem Sie auf smile.amazon.at einkaufen

Jetzt Newsletter abonnieren

© Copyright - Sonne International
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Mail
  • Instagram
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf der sonne-international.org Webseite einverstanden sind. OK
Nach oben scrollen